Siegreiche Italiener am Zuger Frühjahrsturnier An der 32. Austragung des internationalen Frühjahrsturnier hat erstmals eine ausländische Mannschaft den Titel gewinnen können. Den Erfolg beim grössten Curling-Hallen-Turnier der Schweiz hat sich das Team Dolomiti aus Cortina d’Ampezzo sichern können. Bis es aber so weit war, mussten die Italiener einige Hürden überwinden und am Schluss auch noch ein wenig Glück in Anspruch nehmen. 88 Teams aus der Schweiz, Österreich, England und Italien, hatten sich auch in diesen Jahr fürs Zuger Frühjahrsturnier angemeldet und nutzten den Anlass als krönenden Abschluss der Curlingsaison. Die meisten Teilnehmer kommen aus gutem Grund bereits seit Jahren oder sogar seit Jahrzehnten als Stammgäste zu diesem Turnier, das den Besuchern mehr als nur Curlingsport bietet. Auch neben den Rinks verwöhnt nämlich das Organisationskomitee um Alex Wüest die Besucher mit verschiedenen Attraktionen. So findet jeweils am Samstagabend als Höhepunkt des Anlasses im Casinosaal ein Galadiner statt. Dort trifft sich Jung und Alt in gediegenem Ambiente und lässt für kurze Zeit die sportlichen Ereignisse in den Hintergrund treten um dafür den gesellschaftlichen Aspekt der Curlingtradition aufleben zu lassen. Zug Raiffeisen zwischenzeitlich auf Siegeskurs Zuger Schützenhilfe für die Italiener |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm als PDF-Datei | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zug-Dübendorf noch überholen können. Italien konnte also nach beendetem Spiel gespannt zuschauen, wie auf dem Nebenrink das letzte End der Begegnung Zug-Dübendorf ausgetragen wurde. Ein gestohlener Stein im letzten End hätte Dübendorf zum Turniersieg gereicht. Da aber die Zuger Mannschaft im letzten End auch ohne Aussicht auf den Sieg noch konzentriert ans Werk ging, konnte Zug einen Stein schreiben. So endete die Partie 8:5 für Dübendorf und Italien hatte tatsächlich das Kunststück vollbracht, sich aus nahezu aussichtsloser Position aufs Siegertreppchen zu katapultieren. Neben Zug Raiffeisen, welches das Turnier auf dem vierten Rang abschloss, gelang einer weiteren Zuger Equipe eine Glanzleistung. Zug Freeslider mit Kari Hürlimann, Andi Flühler, Cornelia Godin und Skip Marcel Thomi liess im Verlauf des Turniers nur einen Punkt liegen und konnte sich bis auf den dritten Rang hervorkämpfen. Somit beendeten die Freeslider das Frühjahrsturnier als bestes Zuger Team, wodurch sie sich in den nächsten 12 Monaten als inoffizielle Zuger Meister fühlen dürfen. Das gute Resultat der einheimischen Mannschaften rundeten die Zuger Höckeler (Skip Thomas Haindl) auf Rang sieben, Zug Moser (Skip Claudio Masoch) auf Rang neun und die Zuger Junioren (Skip Kevin Wunderlin) auf Rang zehn ab. Fabio Rispoli |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||