͏ ‌
 

Liebe Clubmitglieder

Ich hoffe Ihr konntet den Sommer geniessen, die Zeit für andere Aktivitäten nutzen und seid gestärkt und motiviert für die bevorstehende Jubiläumssaison 2025/2026, die am Montag, den 08.September 2025 startet.

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf die Verköstigung von Norbert und seinem Team freuen und der erste Clubabend findet am Mittwoch, den 10. September 2025 statt.

Während der Sommerzeit wurde neben dem Eis fleissig gearbeitet und über diverse Punkte wollen wir Euch vorab informieren, damit wir einen reibungslosen Saisonstart sicherstellen können.

Euer Präsident Christian

In diesem Newsletter:

  • Sommerfest 2025

  • Jubiläumsturnier 2026

  • Cherry-Rockers Beitrag – GV 2025 / Vorstandsentscheid

  • News vom Veteranenobmann

  • Neues Clubtenü

  • Brush-up Kurs

  • Wichtige Infos vom Hallenmanagement, neuer Code für die Eingangstür

Sommerfest 2025

Bei sommerlichen, heissen Temperaturen fand das Sommerfest 2025, welches als Familienfest ausgetragen wurde, im Clubhaus vom FC Rotkreuz statt. Der Anlass fand grossen Anklang und viele Clubmitglieder mit Familie oder Partner/in, fanden den Weg nach Rotkreuz.

Bei Brändi-Dog und coolen Spielen, nutzten Jung und „Alt“ die Gelegenheit, gemeinsame Zeit zu verbringen, sich bei den Spielen zu messen und Spass zu haben.

Der kulinarische Teil wurde mit einem ausgiebigen Apéro gestartet, mit darauffolgendem Abendessen vom Grill mit diversen Salaten. Das reichhaltige Dessert-Buffet, aus selber gebackenen Kuchen und Cremen rundeten den Abend ab.

Ein grosses und herzliches Dankeschön gilt dem Organisationskomitee, das aus Tamara, Oliver, Yves und Stefan bestand. Mit viel freiwilligem Einsatz und grosser Unterstützung von Denise, habt Ihr uns einen tollen und gemütlichen Familienanlass beschert, der lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Auch ein herzliches Dankeschön geht an Norbert und sein Team, das uns mit dem Apero und den Grilladen ausgezeichnet bewirtet hat.

Liebe Curling Mitglieder vom CC Zug

Unser Jubiläumsturnier vom 20. – 22. März 2026 rückt immer näher. Die Detailplanungen sind im vollen Gange.

Ich möchte Euch alle bitten, uns an diesem grossen Curling-Anlass zu unterstützen.

Wir benötigen Eure Hilfe an diesen 3 Tagen und wir bitten Euch diese Daten bereits heute zu reservieren.

Meldet Euch doch bitte bei mir, wenn ihr uns unterstützen könnt/möchtet.

Wir werden dann ab Dezember/Januar die Helferliste mit den verschiedenen „Ämtlis“ erstellen. Dies gilt nicht nur für den Spiko-Bereich, sondern auch im Unterhaltungsbereich, benötigt es zusätzliche Unterstützung von Mitgliedern.

Recht herzlichen Dank

Markus

Cherry Rockers-Beitrag

GV 2025 / Vorstandsentscheid

An der GV 2025, hat die Mehrheit der stimmberechtigten Clubmitglider, dem Vorstandsantrag über den Clubbeitritt der Cherry Rockers, zugestimmt.

Bis heute zahlten die Eltern der Cherry-Rockers-Spieler einen Beitrag von CHF 70.00 / Saison. Dieser wurde wie folgt verwendet:

  • CHF 50.00 / Saison für

    • die wöchentlichen Trainings und Betreuung an Cherry-Rockers-Turnieren

    • Bereitstellung der Schuhe

     

  • CHF 20.00 für die Miete der Club-Jacke inkl. Namen auf der Jacke

Unser Passivmitglied Hansueli Vogel ergriff das Wort und teilte uns mit, dass er den Beitrag von CHF 70.00 sehr hoch findet und besonders für Familien, mit geringerem Einkommen, es schwierig werden könnte, diesen Beitrag zu bezahlen. Er stellte keinen Antrag den Betrag zu reduzieren, aber der Vorstand nahm das Anliegen auf und diskutierte es an der Vorstandsitzung vom 30.07.2025. Daraus ergab sich folgender Entscheid:

  • Oberstes Ziel vom Club ist es, junge Menschen für das Curlingspiel und die Kameradschaft zu begeistern

  • Der Beitrag von CHF 70.00, ist äusserst attraktiv im Verhältnis zum Angebot, das der CC Zug den Cherry Rockers bietet – auch verglichen mit anderen Sportangeboten im Raum Zug.

Um jedoch Härtefälle zu vermeiden schlägt der Vorstand vor, dass Eltern oder Familienteile das Gespräch mit dem Präsidium oder Reto Schönenberger suchen. Wir sind überzeugt, eine gemeinsame Lösung zu finden.

News vom Veteranenobmann

Geschätzte Veteraninnen und Veteranen,

Veteranen-Training, neue Saison
Das Veteranen-Training findet auch nächste Saison wieder montags, 15:00 – 17:00 Uhr statt. Leider können wir das Training zeitlich nicht verschieben, da um 17 Uhr das Eis für die nachfolgenden Anlässe gereinigt wird. Ich schlage aber vor, dass wir die Zeit so strukturieren: Ab 15:00 Uhr können alle individuell einspielen, ab 15:30 spielen wir einen Match mit denjenigen, die ein Spiel wünschen. So können wir 5 – 6 Ends spielen und sind um 17 Uhr fertig. Dann können wir beim Apéro das Training ausklingen lassen.
(Bis 16. September bin ich in den Ferien. Organisiert euch bitte selber. Danke.)

Veteranen-Saison-Eröffnungsapéro
Am Montag, 22. September 2025, 17:00 Uhr gibt es einen Eröffnungsapéro mit ein paar Informationen zur noch jungen Saison. Wer am Training vorher teilnimmt, kann direkt nach dem Training zum Apéro kommen. Wer erst später kommen kann und nachher noch aufs Eis will, soll sich frei fühlen, denn es hat ab 17:30 Uhr Rinks zur freien Benützung.

Externe Curling-Turniere
Von den Organisatoren von Veteranen-Turnieren anderer Clubs habe ich Einladungen erhalten, die ich euch gerne weiterleite. Bitte meldet euch direkt via die untenstehenden Links.
Veteranen-Turnier in Thun, 3. und 4. November 2025, Link
Veteranen-Turnier in Weinfelden, 4. November 2025, Link

Veteranen-Turnier in Luzern, 11. November 2025, Link
Veteranen-Turnier in Baden, 2. Dezember 2025, Link

Veteranen-Masters in Bern, 10. und 11. März 2026
Auch diese Saison findet in Bern wiederum das Veteranen-Masters statt. Es wäre m.E. schön, wenn wir von Zug ein Team stellen könnten. Wer Interesse hat, während der beiden Tage in Bern Curling zu spielen, meldet sich bitte bei mir.
Genauere Angaben findest du auf unserer Internet Seite: hier

Daten
Starttag CVMZ: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Baumgartner Trophy: Donnerstag, 27. November 2025
Bossard Trophy: Donnerstag, 29. Januar 2026

Euer Veteranenobmann
Oliver

Neues Clubtenü

Das neue Clubtenü, welches an der Generalversammlung vorgestellt wurde, ist auf grosses Interesse gestossen. So freut es uns natürlich ungemein, dass wir bereits beinahe 50 Clubjacken auf unserer Bestellliste verzeichnet haben.

Für all diejenigen, welche nicht an der GV dabei sein konnten, besteht natürlich immer noch die Möglichkeit, die neuen Jacken oder T-Shirts zu bestellen. Ihr findet die clubeigenen Instruktoren-Jacken aufgehängt in der linken Herren-Garderobe bzw. in der Damen-Garderobe. Dort könnt ihr eure Grösse anprobieren und euch anschliessend für die Bestellung eintragen. Die Bestellliste hängt am Turnier-Anschlagbrett. Die Gestaltungsgrundlage sieht folgendermassen aus:

Da wir keine T-Shirts und Langarmshirts für den Club bestellt haben, haben wir diese leider auch nicht in verschiedenen Grössen zur Anprobe zur Verfügung. Es werden jedoch 2-3 Shirts von Reto Schönenberger zusammen mit den Clubjacken deponiert, sodass ihr euch das Produkt einmal anschauen könnt. Die Grösse ist ziemlich identisch mit den Jacken. Verschiedene Elite-Teams, welche auch mit der Marke Dynasty unterwegs sind, findet ihr hier: https://ca.dynastycurling.com/gallery/

Die Preise der Produkte berechnen sich in kanadischen Dollar und sehen wie folgt aus: (Stichtag ist das Bestelldatum)

Am 01. Oktober werden die Bestelllisten eingesammelt und die Bestellung anschliessend ausgelöst. Bitte schreibt euch bis dahin ein, falls ihr etwas bestellen wollt. Verspätete Nachmeldungen können nicht mehr garantiert werden, oder es werden zusätzliche Kosten für den Transport fällig. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Reto Schönenberger wenden: 079 853 42 69. Am besten per Whatsapp, da er im September auf Reisen ist.

Brush-Up Kurs

Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen Brush-Up Kurs an. Kevin Wunderlin und Laura Engler vom Zuger Elite Mixed Doubles Team haben sich bereit erklärt, den Kurs zu leiten. Vielen Dank!!

Er findet an den ersten 3 Montagen der neuen Saison statt: 08./ 15./ 22. September jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Kosten pro Person CHF 75.-

Holt euch die Tipps von den Profis und startet top betreut in die neue Saison! Anmeldung via Formular auf unserer Internet Seite: https://www.cczug.ch/curling-club/club/kurse/#kursanmeldung

Hallenmanagement

  • WICHTIG: Eingangstür mit neuem Zahlencode
    bitte beachtet, dass ab Montag, dem 8. September 2025, ein neuer Code für das Zahlenschloss der Eingangstür unserer Curlinghalle gilt.

    Der neue Code lautet: ****
                    das Hallenmanagement gibt dir gerne Auskunft

    Bitte merkt euch den neuen Code und nutzt diesen ab dem oben genannten Datum, um einen reibungslosen Zugang zur Halle zu gewährleisten. Dieser Code ist ab sofort auch gültig für den Zugang zum Adressverzeichnis auf unserer Internetseite.

  • Hallenplan mit neuer Funktion für freies Training 
    Eine gute Eisqualität ist für Eismeister und Vorstand stets ein wichtiges Anliegen. Ein wesentlicher Faktor dafür ist die Anzahl der Personen, die sich auf der Eisfläche befinden. Eine Eisaufbereitung durchzuführen wenn niemand kommt, ist genauso kontraproduktiv wie keine frische Eisaufbereitung, wenn du gerade trainieren möchtest. Um die Eisaufbereitung besser zu steuern, haben wir eine neue Funktion in den Hallenbelegungsplan integriert.

  • Knieschoner Obligatorium
    Wir haben weitere 30 Knieschoner gekauft, sodass wir jetzt total 50 Stücke haben. Sie sind für Plauschcurling und Schnupperkurs obligatorisch.  Auch wenn du Schwierigkeiten hast, nach dem Sliden wieder aufzustehen, empfehlen wir dir dringend, einen Knieschoner zu verwenden. Sie schützen nicht nur eure Knie, sondern verhindern auch Dellen im Eis. Das ist eine grosse Erleichterung für unsere Eismeister und sorgt dafür, dass die Eisqualität für alle hoch bleibt. Du findest einige der neuen Knieschoner in den Kisten bei den Helmen, die restlichen sind in einer Kiste auf der Ablage in der mittleren Garderobe zu finden. Wenn du lieber deine eigenen Knieschoner hättest, gibt dir das Hallenmanagement gerne weitere Informationen zum Kauf.

  • Steuerung der Haus-Bildschirme
    neu werden die Haus-Bildschirme zusammen mit den Scoreboards ein- und ausgeschaltet, sodass man immer vom Stübil aus die Spiele optimal verfolgen kann. Und dies auch wenn niemand von der Spiko anwesend ist.

  • Verhaltenskodex – wir zählen auf dich
    Damit wir alle eine optimale Eisqualität geniessen können und die Halle effizient nutzen, haben wir ein paar Empfehlungen für euch zusammengestellt.

    • Wenn du allein auf frisch aufbereitetem Eis trainierst, fahre bitte 6 Mal mit dem Kasten und 8 Steinen den ganzen Rink hoch und runter. Das ist wichtig, um die Bildung von Gassen zu vermeiden, die sich beim Alleintraining schnell bilden können.

    • Nach dem Training
      Säubere den Rink bitte mit dem Mopp, damit er für die Nächsten wieder in einem einwandfreien Zustand ist.

    • Wenn du der Letzte bist
      Achte bitte darauf, dass nach deinem Training oder Spiel alle Lichter und die Scoreboards ausgeschaltet sind, wenn sich niemand mehr in der Halle befindet. Das hilft uns, Energie zu sparen.

Hallenmanagement
Barbara Bürgi und Michel Dunand

Mobil: +41 76 388 22 49
Mail: info@cczug.ch

  Agenda

08.09.2025
Saisonbeginn

21.09.2025

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag – Halle geschlossen

26./27.09.2025
First Stone – Anmeldung

25.10.2025
Pub Trophy – Anmeldung

04.11.2025
Damenturnier – Anmeldung

08.11.2025
Cherry-Rockers Turnier

22.11.2025
Pro-Am Turnier – Anmeldung

27.11.2025
Baumgartner Veteranen Turnier – Anmeldung

20-21.12.2025
Weihnachtsturnier – Anmeldung

27.12.2025
Spontanturnier

19.06.2026
Generalversammlung des Curling Clubs Zug