Mission Titelverteidigung erfolgreich: Zuger Curler erneut Junioren Schweizermeister

Ohne Niederlage sicherten sich die Zuger Curler die Goldmedaille an der Junioren Schweizermeisterschaft in Thun. Auch die beiden Finalspiele entschieden sie zu ihren Gunsten.

Der Titelverteidiger Team Zug-Dübendorf mit Skip Felix Lüthold, Jonas Feierabend (beide CC Zug) Leon Wittich (CC Wildhaus), Livio Ernst (CC Dübendorf) war an den Junioren Schweizermeisterschaft der grosse Favorit. Mit sieben Siegen in sieben Spielen aus der Qualifikation legten sie eine gute Basis vor für die Finalrunde. Auch dort gab es in acht Spielen acht Siege. Ungeschlagen qualifizierten sich die Zuger vorzeitig für das Finale, welches im Modus Best-of-Three ausgetragen wurde. Auch hier wollte man die weisse Weste behalten, was nicht leicht war, weil alles wieder von Neuem begann. Aber die beiden Coaches Greg Obrist und Jonas Dietiker haben das Team hervorragend auf die Mission Titelverteidigung vorbereitet.

Im ersten Finalspiel gegen Morges mit Skip Nathan Dryburgh gab es zu Beginn trotz Vorteil des letzten Steins einen Stein für den Gegner. Da an der Schweizermeisterschaft auf zehn Ends gespielt werden, war dies kein Grund zur Sorge. Das Spiel war die ganze Zeit ausgeglichen. Ohne den Vorteil des letzten Steins ging man mit einem kleinen Vorsprung von 5:4 ins zehnte und letzte End. Mit einem Zweierhaus hätte Morges in der Finalserie in Führung gehen können, und dieses lag auf der Hand, rsp. auf dem Eis. Bekanntlich braucht man im Curling ein ruhiges Händchen, doch ein kleines Nervenflattern schien bei Dryburgh‘s letztem Stein vorhanden zu sein. So verpasste Morges die zwei Punkte und das Team Zug- Dübendorf stahl einen Stein, gewann mit 6:4.

Beim zweiten Finalspiel startete man gleich mit einem Zweierhaus, jedoch wegen eines Fehlsteins von Lüthold kassierte man umgehend drei Steine. Bereits zur Halbzeit war der Rückstand wieder aufgeholt und der Vorteil des letzten Steins auf Zuger Seite. Nach der Pause kamen weitere zwei Punkte auf das Zuger Konto. Diesen Vorsprung verteidigte man bis zum Schluss. Mit dem Gewinn der Goldmedaille qualifiziert sich das Team Zug-Dübendorf auch für die Junioren Weltmeisterschaft 2026.

Für die diesjährige Junioren WM hat man sich bereits qualifiziert. Diese findet vom 12. – 21. April in Cortina d’Ampezzo statt, wo im kommenden Jahr auch die Olympischen Spiele ausgetragen werden.

Hagendorner Bronze-Duell an Freimann
Im Bronze-Spiel standen zwei Hagendorner gegenüber. Vincent Geselle vom Team Interlaken- Bern unterlag Nils Freimann mit 6:5, die Bronze-Medaille ging an das Team Baden-Zug.

Ausblick Junioren-WM
Für die diesjährige Junioren WM hat sich Team Zug-Dübendorf bereits qualifiziert. Diese findet vom 12. – 21. April in Cortina d’Ampezzo statt, wo im kommenden Jahr auch die Olympischen Spiele ausgetragen werden.

Vom Fr. 28. bis So. 30. März finden in der Curlinghalle Zug die Mixed Doubles Nachwuchs Schweizermeisterschaft statt. Neben Felix Lüthold mit Jana Soltermann stehen weitere Mitglieder des CCZug im Einsatz: Nils Freiman mit Siri Pajsamaa, Jan Tanner mit Alissa Rudolf und Marion Oberholzer mit Jonas Dietiker. Der Sieger qualifiziert sich für die erstmals auf Nachwuchsstufe ausgetragene Mixed Doubles WM in Edmonton, Kanada anfangs Mai. Die Mixed Doubles Nachwuchs SM findet vom 28. – 30. März in der Curlinghalle Zug statt. Zuschauer herzlich willkommen, Eintritt frei. Alle Resultate auf www.CurlingPanel.ch

Michael Hammerer

Fotos (zvg):