Am vergangenen Wochenende wurde in St. Gallen die Curling Schweizermeisterschaft der Cherry Rockers ausgetragen. Dabei spielten die Jüngsten der Curling-Familie um den Titel. Mit dabei waren auch zwei Teams des CC Zug. Gleich im ersten Spiel trafen sie aufeinander. Wider Erwarten kassierte Zug 1 um Skip Till Andermatt eine zu Null-Niederlage und musste fortan das Feld von hinten aufrollen. Das gelang den Zugern durch einen großartigen Teamgeist und immer wieder präzise gespielten Steinen. Am Ende reichte es mit vier Siegen aus sechs Spielen für den etwas undankbaren aber immer noch hervorragenden 4. Rang.
Besser lief es dem Team Zug 2: Sie verloren nach dem Startspiel zwar den nächsten Match. Danach reihten sie souverän Sieg an Sieg und klassierte sich nach der Round Robin auf dem zweiten Platz. In der Finalrunde spielte Zug 2 gegen Limmattal um die Goldmedaille. Die zahlreich mitgereisten Zuger Fans bekamen ein Hitchcock-Finale zu sehen. Vor dem letzten End führte Zug mit 2:1, Limmattal hatte aber den Vorteil des letzten Steins auf seiner Seite. Die Spannung wuchs von Stein zu Stein, die Eltern und Coaches hielt es kaum noch auf den Sitzen. Mit seinem letzten Stein musste der Zuger Skip den Limmattaler Shotstein angreifen und selbst besser liegenbleiben. Fabian Bürgi hielt dem Druck stand und spielte einen wunderbaren Takeout. Es lag also am Limmattaler Skip, den Zuger Sieg noch zu verhindern. Doch sein letzter Stein curlte am Zuger Shotstein vorbei. Nun brach sowohl auf dem Eis als auch auf der Tribüne frenetischer Jubel aus. Das Team Zug 2 mit Mia Nisja, Leandra Hess, Gordon Major-Zeman, Fabian Bürgi und Coach Denise Hess wurde hochverdient Cherry Rockers Schweizermeister 2025.

Resultate: Cherry Rockers SM 2025